Filmlexikon

Die Herrschaft des Feuers

Originaltitel:

Reign of Fire

Bewertung:

Genre, Land und Jahr, Länge:

Fantasy/Action, USA/IRL/UK 2002,

Altersfreigabe:

ab 12 Jahren

Filmbild

Weiterführende Hintergrund-Informationen

Rob Bowman („Akte X“) zeigt wieder einmal, was er so drauf hat: In seinem Fantasy-Action-Film geht es drunter und drüber; komplettiert durch modernste 3D-Drachen, für die Richard R. Hoover („Armageddon“) verantwortlich war. Dazu kommen noch hervorragende Schauspuelgrößen, wie Christian Bale und Matthew McConaughey als entschlossene Drachentöter ...

Die Macher von „Die Herrschaft des Feuers“ setzen vor allem auf klaustrophobische Atmosphäre und direkte, schmucklose Action. Die Kämpfe gegen die hochmodern animierten Drachen laufen rasant und meist gnadenlos ab. Bei den Hintergrundinformationen hält man sich sehr bedeckt, es wird nicht mehr als notwendig verraten.

Auch behandelt der Film das Thema „Drachen“ nicht im herkömmlichen Fantasy-Sinn, denn es wird eine wissenschaftliche Erklärung für das plötzliche Auftauchen der Kreaturen geliefert und auch alle sonstigen Elemente entsprechen weitgehend der heutigen Wirklichkeit.

Das Konzept der aus Drüsen im Mund ausgestoßenen entflammbaren Gase ist übrigens an die Giftdrüsen der Speikobra angelehnt.

„Postapokalyptisches Fantasy-Spektakel, das in einer Welt spielt, in der aus einem Jahrtausende dauernden Schlaf erwachte Drachen die menschliche Zivilisation zerstört haben. Eine Gruppe von Engländern führt von einer Burg aus einen zähen Überlebenskampf, bis ein Trupp amerikanischer Soldaten ihnen neue Hoffnung gibt. Intelligentes Genrekino, das einen wehrhaften Idealismus propagiert.“ (Lexikon des Internationalen Films)

Informationen zur Altersfreigabe

  • Frei­gegeben ab 12 Jahren

    Leider gibt es noch keine Begründung von der Jugendmedienkommission für diese Altersfreigabe.

Dein Browser unterstützt das Hinzufügen von Lesezeichen über dieses Symbol leider nicht. In manchen Browsern kannst du Lesezeichen speichern, in dem du „Strg“ und „D“ auf deiner Tastatur drückst.

Um ein Lesezeichen anzulegen, drücke bitte „Strg“ und „D“ auf deiner Tastatur oder klicke auf den Stern rechts neben der Adressleiste oben.