Filmlexikon

Deckname Shredderman

Originaltitel:

Shredderman Rules

Bewertung:

Genre, Land und Jahr, Länge:

Komödie, USA 2007,

Altersfreigabe:

ab 6 Jahren

Filmbild

Weiterführende Hintergrund-Informationen

1997 veröffentlichte Wendelin van Draanen in den USA ihr erstes Buch. Seitdem kann sich die Autorin über eine stetig steigende Fangemeinde freuen: Sammy Keyes heißt die Hauptperson in vielen ihrer Jugendbücher, die auch in Deutschland erschienen sind („Sammy und der Knochenmann“, „Sammy und der Hoteldieb“). Wendelin van Draanen lebt mit ihrem Ehemann, zwei Söhnen und einem Hund im kalifornischen Stanta Maria, steht jeden Morgen um fünf Uhr auf, um zu schreiben, unterrichtet darüber hinaus auch noch EDV an einer High School und betätigt sich als Leadsängerin in einer Rockband. Sie wurde am 6. Januar 1965 in Chicago geboren und von ihren Eltern sehr früh mit dem Lesen von Büchern vertraut gemacht. Nach einem Versuch, ein Drehbuch über ein Familiendrama zu verfassen, wandte sich Wendelin van Draanen dem Schreiben von Kinder- und Jugendbüchern zu. Ihr jüngstes Werk „Ausgeflippt“ erschien in Deutschland im November 2005. Derzeit erarbeitet sie zu diesem Stoff ein Drehbuch.

Das schauspielerische Talent von Devon Werkheiser, der am 8. März 1991 in Atlanta geboren wurde, zeigte sich bereits als er mit sechs Jahren Jim Carrey zu imitieren begann. Seine Eltern förderten diese Begabung und schickten Devon auf mehrere Schauspielschulen. 2002 bekam Devon Werkheiser seine erste Kinorolle: In dem Kriegsdrama „Wir waren Helden“ spielte er an der Seite von Mel Gibson und Madeleine Stowe. Seit 2004 tritt Devon in der sehr erfolgreichen US-TV-Serie „Neds ultimativer Schulwahnsinn“ (wird derzeit in Deutschland auf dem Jugend-Fernsehsender „Nick“ ausgestrahlt) in der Titelrolle auf. Seit 2005 wird die Serie unter anderem auch von Savage Steven Holland („Die Uni meiner Träume“) in Szene gesetzt, der auch bei „Deckname Shredderman“ Regie führte.

Der am 5. Februar 1961 in Michigan geborene Tim Meadows startete seine Karriere als Schauspieler in der US-TV-Talentschmiede „Saturday Night Live“. Als er sich dort nach zehn Staffeln verabschiedete, hielt er den Rekord als der Darsteller, der weitaus am längsten und ohne Unterbrechung für die Show tätig war. Die Rolle des Leon Phelps, die er in „SNL“ verkörperte diente auch als Vorlage für die Komödie „The Ladies Man“, die 2001 mit Meadows in der Hauptrolle in unseren Kinos zu sehen war. 2004 folgte die Teenie-Komödie „Girls Club – Vorsicht bissig!“ mit Lindsay Lohan und Meadows als Mr. Duvall.

Informationen zur Altersfreigabe

  • Frei­gegeben ab 6 Jahren

    Leider gibt es noch keine Begründung von der Jugendmedienkommission für diese Altersfreigabe.

Dein Browser unterstützt das Hinzufügen von Lesezeichen über dieses Symbol leider nicht. In manchen Browsern kannst du Lesezeichen speichern, in dem du „Strg“ und „D“ auf deiner Tastatur drückst.

Um ein Lesezeichen anzulegen, drücke bitte „Strg“ und „D“ auf deiner Tastatur oder klicke auf den Stern rechts neben der Adressleiste oben.