Geschichtslexikon
Einträge von A bis Z
A
- AlchemieAb dem 1. Jahrhundert n. Chr. die Lehre von den Eigenschaften der Stoffe und ihren Reaktionen sowie dem Aufbau von Materialien und der Umwandelbarkeit von Metallen und anderen Stoffen. Daher kommt auch die oft verallgemeinerte Aussage, die Alchemie beschäftige sich mit der „Herstellung“ von Gold aus anderen Stoffen. Ab dem 17. Jahrhundert wurde die Alchemie von der modernen Chemie getrennt, die Chemie entwickelte sich langsam zur heutigen Naturwissenschaft.
- Alchemist / AlchemistinEine Person, die sich mit Alchemie, also mit den Eigenschaften und Reaktionen von Stoffen und Materialen, beschäftigte.
- Alexander „der Große“ Lebte von 356 bis 323 v. Chr. und war König von Makedonien sowie ein erfolgreicher Feldherr und Eroberer.
- Alexander I.Ein russischer Zar, lebte von 1777 bis 1825.
- Alexander II.Ein russischer Zar, lebte von 1818 bis 1881.
- Alexander III.Ein russischer Zar, lebte von 1845 bis 1894.
- Alexios I. war ein byzantinischer Kaiser, der von 1057 bis 1118 lebte.
- AlhambraDie Alhambra ist eine etwa 740 Meter lange und bis zu 220 Meter breite Stadtburg in Granada in Spanien.
- AllegorieDie bildliche Darstellung eines abstrakten bzw. theoretischen Begriffs.
- AllmendeAllgemeingut. Landwirtschaftliche Nutzflächen, Weiden, Wiesen, Brunnen und anderes, das von allen bzw. mehreren Bewohnern eines Ortes gemeinsam genutzt werden darf.
- Altes ReichÄgyptischer Staat von etwa 2700 bis 2200 v. Chr.
- Amphitheater Ein Rundtheater der römischen Antike, meist ohne geschlossenes Dach. Die Sitzreihen waren stufenmäßig angeordnet.
- AnarchieHerrschaftslosigkeit
- Anarchist / AnarchistinEine Person, die sich für die Anarchie (Herrschaftslosigkeit) einsetzt und deswegen Gesetze, Regeln und Normen sowie die staatlichen Gewalten ablehnt und stattdessen dafür eintritt, dass die Gesellschaft sich selbst regelt (vor allem durch freie Übereinkünfte oder einfache, situationsbedingte Entscheidungen).
- AnatomieDie Lehre vom inneren Bau der Organismen, beispielsweise des menschlichen Körpers.
- AnchAltägyptisches Symbol
- AnklageDer Beginn eines Strafverfahrens vor Gericht, in der die Beschuldigung (etwa durch die Staatsanwaltschaft) der oder des Angeklagten vorgetragen wird.
- AnnalenChronologische Jahrbücher
- Anschluss ÖsterreichsAls „Anschluss“ Österreichs wird die Eingliederung Österreichs in das nationalsozialistische Deutsche Reich am 13. März 1938 bezeichnet.
- anthropogenEin Fachbegriff für alles vom Menschen Geschaffene bzw. vom Menschen verursachte.
- AntikeEpoche im Mittelmeerraum, die etwa vom 8. Jahrhundert v. Chr. bis zum Beginn des Mittelalters um 500 n. Chr. dauerte.
- AntisemitismusJudenfeindschaft
- ApellaDie Apélla war die Volksversammlung in der antiken Stadt Sparta.
- ApotheoseErhebung einer Person zu einer Gottheit
- AppianRömischer Historiker
Seite 2 von 4
© 2024 SIA