Connected World 1

Persönliche Informationen

Was sind persönliche Informationen?

Persönliche Informationen sind alle Informatio­nen, die sich auf eine bestimmte Person beziehen. Diese müssen besonders gut geschützt werden. Auch du selbst solltest dir immer gut überlegen, wo und mit wem du deine persönlichen Informationen teilst.

Zu den besonders geschützten persönlichen Informationen zählen beispielsweise:

  • Name
  • Geburtsdatum
  • Adresse
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Bankverbindung (wie die IBAN)
  • Zeugnisse
  • Vorstrafenregister
  • Gesundheitsdaten

Es gibt Situationen, in denen man persönliche Infor­mationen bekanntgeben muss. So muss man etwa seinen Namen und seine Adresse bei Bestellungen in Onlineshops bekanntgeben.

Es gibt aber auch Fälle, bei denen das nicht unbedingt er­forderlich ist. Wenn du etwa nicht möchtest, dass in einem Onlineforum alle deinen echten Namen kennen, kannst du einfach einen Spitznamen an­geben. Falls du nicht möchtest, dass in einer Video­konferenz alle dein Zimmer im Hintergrund sehen, kannst du oft ein Bild als Hintergrund auswählen.

Viele soziale Netzwerke sammeln möglichst viele Informationen über ihre Nutzerinnen und Nutzer, wie deren Hobbys und Interessen. Denn dadurch kann gezielt Werbung ausgespielt werden. So verdienen die sozialen Netzwerke Geld.

Kennst du weitere Beispiele für persönliche Informationen? Nenne ein paar Beispiele und wo diese Informationen relevant sind.

Beispiele für persönliche Informationen:

Wo diese persönlichen Informationen verwendet werden können:

Sammelt in Gruppen verschiedene Möglich­keiten, wie man seine persönlichen Daten schützen kann. Gestaltet eine digitale Collage.

Platz für Notizen:

Teilt eure Collage.

Ihr habt die Collage online gestaltet?

Gib hier den Link zu eurer Collage ein:

Mit diesem Onlinedienst haben wir die Collage erstellt:

Ihr habt die Collage auf Papier gestaltet? Dann lade ein Foto eurer Collage hier hoch:

Um eine Datei hochzuladen, musst du angemeldet sein. Bitte melde dich an.

Persönliche Informationen bei Onlinediensten

Benjamin und Lara haben sich bei KidsGram registriert. Vergleiche die Angaben der beiden. Stelle die Informationen in einer Tabelle gegenüber.

Um eine Datei hochzuladen, musst du angemeldet sein. Bitte melde dich an.

Über wen hat der Onlinedienst mehr Daten?

Begründe deine Entscheidung.

Hier siehst du ein paar Beispiele für personen­bezogene Informationen. Schreibe darunter, wie du diese Informationen vor anderen schützen könntest.

Dein Name:

Deine Adresse:

Das Aussehen deines Zimmers:

Deine E-Mail-Adresse:

Dein Geburtsdatum:

Deine Sozialversicherungsnummer:

Fotos von dir:

Persönliche Informationen teilen

Infos über dich solltest du nur veröffentlichen, wenn du sie am Anschlagbrett in der Schule an­bringen würdest. Denn wenn im Internet etwas veröffentlicht wurde, ist es oft schwer, das wieder vollständig zu löschen.

Diskutiert zu zweit, welche Infos über euch ihr mit allen Menschen teilen würdet, welche nur mit Freundinnen und Freunden und welche mit gar keinen anderen Personen. Gib unten die Art der Information an, nicht die eigentliche Info selbst.

Infos über mich, die ich mit allen Menschen teilen würde:

Infos über mich, die ich nur mit Freundinnen und Freunden teilen würde:

Infos über mich, die ich für mich behalte:

Tipp

Weniger ist mehr! Gib immer nur so viel über dich preis wie notwendig.

Tipp

Solange du unter 14 Jahren alt bist, musst du deine Erziehungsberechtigten um Erlaubnis fragen, bevor du dich bei einem Onlinedienst registrierst oder persönliche Daten weitergibst.

Tipp

Vorsicht vor Phishing! Das ist der Versuch, über gefälschte Webseiten, E-Mails, SMS oder Direkt­nachrichten an persönliche Daten zu gelangen – vor allem an Bankdaten (wie die Zugangsinformationen zum Onlinebanking).

Grundsätzlich gilt, dass Onlinedienste nie per E-Mail oder SMS Passwörter oder Ähnliches abfragen. Du solltest solche Informationen auch nie aufschreiben oder anderen verraten.

Verfolgung überall

Unter Tracking (englisch für Verfolgung) versteht man das ständige Aufzeichnen von Informationen über eine Person. Es gibt beispielsweise Apps, die ständig den Standort einer Person speichern oder Webseiten, die jeden Klick dokumentieren. Es gibt auch spezielle Apps, mit denen Eltern überprüfen können, wo sich ihre Kinder aufhalten.

Auch Lara hat so eine App. Schau dir die Karte an, die ihren Eltern angezeigt wird. Die App hat den ganzen Tag dokumentiert, wo sie sich aufgehalten hat. Zeige, wie sich Lara durch die Stadt bewegt hat. Kannst du aus den Daten schließen, was sie gemacht haben könnte?

Das könnte sie gemacht haben:

Das hat sie ziemlich sicher nicht gemacht:

Hat sich Lara an diesem Tag in der Nähe des Hafens aufgehalten?

Woran hast du das erkannt?

Wiederholung

Kreuze an, welche dieser Informationen zu den personenbezogenen Informationen zählen.

Stimmt’s? Eine Webseite darf niemals persönliche Daten verlangen.

Welchen Tipp könnte Lara ihren Freundinnen und Freunden bezüglich des Umgangs mit persönlichen Daten geben?

Kreuze an, was man unter dem Begriff „Tracking“ versteht.