Daten verständlich aufbereiten
Diagramme visualisieren Daten
Ein Diagramm ist eine grafische Darstellung von Daten oder Informationen. Man kann es etwa in Tabellenkalkulationsprogrammen erstellen.
Ein Säulen- oder Balkendiagramm stellt Daten mithilfe von unterschiedlich großen Balken dar – diese können von links nach rechts oder von unten nach oben angeordnet sein.
Ein Kreis- oder Tortendiagramm stellt Daten als unterschiedlich große Teile innerhalb eines Kreises dar.
Ein Liniendiagramm stellt einen Verlauf oder sich stets veränderte Daten dar. Es können auch mehrere Linien dargestellt sein, um unterschiedliche Daten zu vergleichen oder gegenüberzustellen.
Bei einem Baumdiagramm werden die Verbindungen und Beziehungen von verschiedenen Informationen dargestellt.
Statistiken und Diagramme
Statistiken
Statistiken haben das Ziel, große Mengen an Daten übersichtlich darzustellen. Das kann in Form einer Tabelle, eines Diagramms (siehe weiter unten), einer Karte oder einer Grafik gemacht werden.
Das hilft uns dabei, die Daten besser zu verstehen und Zusammenhänge oder Entwicklungen ablesen zu können. Beispiele für solche Statistiken sind etwa Tabellen, in denen die Rüstungsausgaben mehrerer Länder aufgelistet sind oder eine Karte, in der für jedes Land eine Durchschnittstemperatur angegeben ist.
Mit Statistiken sollte man genauso kritisch umgehen wie mit allen anderen Darstellungen auch.
Checkliste für Statistiken
- Schaffe dir einen Überblick.
- Worum geht es in der Statistik? (Überschrift, Legende, Beschreibung …)
- Wie werden die Daten dargestellt (als Diagramm, als Tabelle …)?
- Welche Daten sind enthalten, sind sie vollständig und in welcher Einheit sind sie angegeben (Prozent, absolute oder relative Zahlen …)?
- Wie wurden die Daten (möglicherweise) zusammengestellt?
- Was sagen die Daten aus? Lassen sich Entwicklungen ablesen?
- Was ist die Quelle der Statistik und wer hat sie erstellen lassen?
- Was war der ursprüngliche Zweck der Statistik? Wie helfen dir die Daten, die Vergangenheit besser zu verstehen?
Diagramme
In den Medien und auch in Schulbüchern findest du immer wieder Diagramme. Das sind grafische Darstellungen von Statistiken und anderen, auf Zahlen basierenden Daten. Diagramme sollen umfangreiche Informationen übersichtlich darstellen.
Es gibt viele verschiedene Formen von Diagrammen, etwa Tabellen, Balken-, Kurven- und Tortendiagramme oder Vergleichs- und Verhältniszeichnungen. Nicht jede Form ist für alle denkbaren Datensätze sinnvoll (so lässt sich etwa die Vermehrung von etwas nicht in einem Tortendiagramm darstellen).
Gleichzeitig kann durch die Form die Aussage des Diagramms oder der zugrundeliegenden Daten verfälscht oder sogar absichtlich manipuliert werden. Deshalb solltest du auch mit Diagrammen immer kritisch umgehen und ihren Inhalt und ihre Aussage genau prüfen.
Checkliste für das Arbeiten mit Diagrammen
- Nenne das Thema, um das es geht und die Art des Diagramms.
- Beachte besonders folgende Informationen:
- Woher stammen die zugrundeliegenden Daten, von wem und wann wurden sie erhoben?
- Wie sind die Daten angegeben (absolute oder relative Zahlen, welche Einheit …)
- Was war die ursprüngliche Frage, die von den Daten beantwortet werden sollte?
- Analysiere das Diagramm gehe dabei auch auf Folgendes ein:
- Gibt es besonders auffallende Stellen? Wurde etwas hervorgehoben?
- Wie ist der Gesamteindruck, den das Diagramm vermittelt?
- Mit welchen Stilmitteln arbeitete der Grafiker oder die Grafikerin?
- Wie wirkt das Diagramm auf dich?
- Beurteile das Diagramm abschließend:
- Wertet das Diagramm die dargestellten Informationen?
- Gibt es Fragen zu den Daten, die das Diagramm nicht beantworten kann? Wenn ja, welche und warum?
- Wurden bestimmte Informationen weggelassen?
- Gibt es Stellen, die du besonders genau überprüfen würdest?
- Vertraust du dem Diagramm und den enthaltenen Daten insgesamt?
Checkliste für Statistiken
PDF · 20 kB
Checkliste für das Arbeiten mit Diagrammen
PDF · 21 kB
Ein Schaubild verstehen
Klicke auf die Erklärungen, um den jeweiligen einzelnen Teil des Diagramms zu markieren:
Das ist die Überschrift des Diagramms. Sie gibt dir Auskunft darüber, worum es in dem Diagramm geht: Um die Anzahl an Pandas in freier Wildbahn.
Das ist die X-Achse. Sie gibt an, in welchem Jahr die Zählung stattfand.
Das ist die Y-Achse. Sie gibt an, wie viele Pandas gezählt wurden.
Die einzelnen Kästchen, die hier die Daten darstellen, nennt man „Säulen“. Sie sind jeweils so hoch, wie die Zahl an Pandas, die in diesem Jahr gezählt wurden.
Beantworte folgende Fragen zum Diagramm:
Um welche Art von Diagramm handelt es sich?
Aus wie vielen Jahren werden Informationen dargestellt?
Welche der beiden Achsen zeigt die Anzahl an Pandas an?
Prüfe mithilfe des Diagramms, ob folgende Aussagen korrekt sind:
richtig | falsch | |
---|---|---|
Seit 1974 hat die Anzahl an Großen Pandas stark zugenommen. | ||
Von den im Diagramm genannten Jahren gab es 1985 am wenigsten Große Pandas in freier Wildbahn. | ||
Seit 1985 nimmt die Anzahl an Großen Pandas in freier Wildbahn wieder zu. | ||
Jedes Jahr gibt es etwa 1.000 Große Pandas mehr. | ||
2022 gab es etwas mehr als 2.000 Große Pandas in freier Wildnis. |
So viele Daten
Jeden Tag entstehen Millionen Datensätze – unter anderem durch Forschung, durch Unternehmen oder bei Onlinediensten. Diese Informationen werden meist in Datenbanken gespeichert, damit sie verarbeitet und ausgewertet werden können.
Es gibt Unternehmen, die mit Daten Geld verdienen – wie Suchmaschinen, die Daten zum Suchverhalten ihrer Nutzerinnen und Nutzer sammeln, um personalisierte Werbung anzuzeigen.
Mit Daten kann aber auch getrickst werden, um eine verzerrte oder vollkommen falsche Wahrnehmung des Sachverhalts zu erzeugen.
Sammelt in der Klasse Beispiele, wo überall in eurem Alltag Daten entstehen. Diskutiert, welche Informationen oder Rückschlüsse man aus diesen Daten gewinnen könnte.
Recherchiert, mit welchen Programmen ihr eure Daten am besten sammeln und verarbeiten könnt. Gibt es freie Software dafür?
Alle Programme:
Freie Software:
Besprecht, ob man diese Daten verändern oder manipulieren könnte.
Diagramme aus Daten
PDF · 35 kB
Lade das PDF herunter und drucke es aus. Versuche aus den angegebenen Daten jeweils ein Diagramm zu zeichnen. Lade ein Foto oder einen Scan des Arbeitsblattes hier hoch.
Um eine Datei hochzuladen, musst du angemeldet sein. Bitte melde dich an.
Versuche, die Daten in einem Tabellenkalkulationsprogramm oder einem anderen geeigneten Programm als Diagramm darzustellen. Lade die fertige Datei hier hoch.
Um eine Datei hochzuladen, musst du angemeldet sein. Bitte melde dich an.
Sammelt an der Tafel Daten über euch – beispielsweise Lieblingsfarben, Körper- oder Schuhgröße, Geburtsmonat oder Haustiere. Übertragt die Daten in ein Tabellenkalkulationsprogramm und erstellt darin ein Diagramm, das diese Daten visualisiert. Probiert verschiedene Diagrammtypen aus. Lade die fertige Datei hier hoch.
Um eine Datei hochzuladen, musst du angemeldet sein. Bitte melde dich an.
Wiederholung
Wie heißen diese Diagramme? Ergänze die richtigen Namen.